In der Nebensaison nach Albanien Reisen und flexibel um einige Tage für eine Workation verlängern? Gesagt, getan – erstmal nur mit Hinflug nach Tirana dank ortsunabhängigem Business. Dieses Jahr habe ich mir über meinen Geburtstag Urlaubstage in den Bergen gewünscht. Durch die super Anbindung vom Baden Airpark in die Hauptstadt Albaniens stand das Ziel daher schnell fest. Bis zur Ankunft wusste ich tatsächlich so gut wie nichts über dieses besondere Land zwischen Meer und Bergen. Daher möchte ich dir hier Einblicke über Albanien und Tipps vor Ort mitgeben: ganz egal ob als Inspiration für deine nächste Reise oder als Remote Standort zum Arbeiten.
Einreise Albanien
Per Flugzeug
Da meine Tante fußläufig zum Flughafen Baden Airpark lebt, war der Hinflug mit WizzAir nach Tirana wirklich sehr einfach. Aufgrund der Nebensaison ab Ende September habe ich allerdings keinen Rückflug dorthin gefunden, der zu unseren Reiseplänen gepasst hat. Daher ist die Entscheidung auf Eurowings von Tirana nach Stuttgart gefallen.
Sobald du in Tirana ankommst, fahren Busse (blau, Name „Luna“) vom Parkplatz aus in’s Zentrum der Stadt. Die Fahrt kostet 4 € (Stand 09 2023). Beachte nur, dass diese Busse lediglich 1x pro Stunde fahren. Du kannst in Albanien tatsächlich auch in Euro zahlen – je nach Wechselkurs. Bei unserer Ankunft war der Stand zur einheimischen Währung LEK 1:1. Daher konnten wir den Bus in die Innenstadt direkt mit vorhandenen Euro zahlen und haben erst in der Stadt Geld abgehoben.
Tipp SIM: Sobald ich an einem Flughafen lande, hole ich mir direkt eine örtliche SIM-Karte. Dadurch bin ich direkt flexibel, wenn ich z.B. meine Unterkunft suche. Für mich war Vodafone im Vergleich der beste Anbieter. Es gibt ein Paket für 14 Tage, dass ca. 20 € (Stand 09 2023) kostet. Wenn du länger als 14 Tage vor Ort bist, kannst du die Karte wieder aufladen.
Per Auto über’s Land
Da Albanien seit 2014 EU-Mitglied ist, kannst du einfach per Land, Luft oder Fähre einreisen. Wir haben während unserer Zeit vor allem viele Wohnwagen und Camper (fast immer aus Deutschland) gesehen. Hast du selbst einen Camper? Dann hast du vor Ort wirklich die komplette Flexibilität. Nach dieser Reise in Albanien möchte ich auf jeden Fall mit einem Campervan zurück! Tipps für deine mobile Reise (und zum Arbeiten) gibt’s in diesem Beitrag.
Per Fähre
Eine Alternative für deine Anreise sind die verschiedenen Fähren von Italien oder Griechenland nach Albanien. Du kannst dafür nach Verbindungen nach Durrës (Nordküste), Vlora (Südküste) oder Saranda (Südküste) in Albanien schauen. Über Webseiten, wie z.B. go-ferry, findest du verschiedene Angebote und genaue Uhrzeiten.
Per Flixbus raus aus Albanien reisen
Innerhalb von Albanien sind wir per lokaler Busse umhergereist. Weiter unten findest du dazu mehr Details. Sobald du dir auch weitere Länder an den Grenzen Albaniens ansehen möchtest, kannst du über Flixbus einige Möglichkeiten finden. Startpunkt ist meistens Tirana und von dort aus geht’s zum Beispiel nach Montenegro.
Plane hier einige Tage im Voraus, da es während unserer Recherche (10 23) echt nicht viele Fahrten (2 pro Woche) und entsprechend wenig Plätze gab.
6 Standorte für deine Albanien-Reise
Erst einmal vorweg: Während unserer Reise haben wir lediglich Tirana und Orte an der Küste besucht. Einfach, weil es uns dort so gut gefallen hat. Daher kann ich dir hier keine konkreten Tipps für z.B. die Berge im Norden oder Orte an der Grenze zu Montenegro geben. Albanien hat wirklich eine Menge zu bieten, sodass ich dir entspanntes Reisen ohne zu viel Planung sehr empfehlen kann. Schaue einfach, wo du dich wohl fühlst und lass dich von den Orten und Natur verzaubern.
Diesen passenden Spruch habe ich auf den Postkarten in Albanien entdeckt – der sagt alles oder?
Albania, a beautiful nature, a powerful spirit.
Unbekannt (von einer Postkarte in Albanien)
Hinweis: Für meine Reisen in Europa begleitet mich dieser Reiseführer Rough Guide*. Du findest darin sämtliche Länder mit vielen Tipps vor Ort! Die aktuelle Auflage ist aus 2022, daher sind nach der Pandemie auch die ganzen Empfehlungen up to date.
Die Hauptstadt Tirana
Da ich bei Ankunft kaum etwas über Albanien wusste, war der Besuch im Historischen Nationalmuseum für mich ein Muss. Erwarte allerdings nicht zu viel – für eine Hauptstadt sind die Infos nicht wirklich gut aufbereitet. Du erhältst trotzdem einen Überblick über die verschiedenen geschichtlichen Epochen und Einflüsse im Land. Das Museum ist zudem super zentral am Skanderberg (über ihn erfährst du mehr im Museum) Square gelegen. Rund um diesen Platz gibt’s einige tolle Cafés, von denen aus du das Leben beobachten kannst.
Rund um die Stadt kannst du bereits überall Berge sehen. Das macht das Reisen in Albanien für mich total aus: der Bezug zur Natur. Einen super Blick hast du – vor allem zum Sonnenuntergang – von der „Observator Wine and Piano Bar„. Die Getränke sind nicht der Hammer, dafür aber der Blick.
Wenn du danach hungrig bist, kann ich dir handgemachte Pasta im Cen Artizani empfehlen. Wir sind dort direkt zweimal hingegangen, weil die Portionen riesig sind und dich knapp 5 € kosten.
Wandern mit Blick auf Tirana
Vom Skanderberg Square aus fahren auch sämtliche Busse ab. Du kannst einfach fragen, welcher dich zum Dajti Ekspres bringt – Ja, das klappt in Albanien wirklich. Anzeigetafeln oder genaue Buspläne findest du nämlich nirgends. Daher reise am Besten nach dem Motto „trust the locals„. Wir sind immer dort angekommen, wohin wir wollten.
Sobald du an dieser Seilbahn ankommst, lohnt sich alleine schon die Fahrt mit Blick auf Tirana und Umgebung für ca. 15 Minuten. Wir haben oben eine tolle Wanderung gemacht. Über Komoot findest du unterschiedliche Strecken. Das Beitragsbild ist übrigens genau auf dieser Wanderung entstanden. Der Blick hat mich echt umgehauen!
Ab an’s Meer: Reise nach Dhërmi

Sobald du innerhalb von Albanien reisen möchtest, bist du auf die Busse angewiesen. Alternativ kannst du dir ein Auto leihen – damit bist du definitiv flexibler. Allerdings habe ich damit keine Erfahrungen gemacht und teile hier daher die lokalen Bus-Erfahrungen mit dir.
Sämtliche Busse fahren vom „Autobusterminal für Nord & Süd Albanien“ ab. Vor Ort fragst du einfach, welcher Bus zu deinem gewünschten Ort fährt. Unser erster Stopp ist Dhërmi. Ich habe vorher ein Bild vom typischen Retro-Look für dich aufgenommen. Dort steht der End-Stopp Himare im Fenster, daran kannst du dich also immer orientieren.
Die Fahrt als Solche ist schon ein tolles Erlebnis! Unsere Streck ging mitten durch das Landesinnere und daher zwischen den Bergen her. Zwischendurch haben wir uns beim Busfahrer vergewissert, ob wir auch wirklich nach Dhërmi fahren, weil wir doch sehr viel länger unterwegs waren als zu Beginn angekündigt (ca. 3 Stunden, am Ende waren es knapp 6 Std.). Zwischendurch sah es auf Google Maps auch aus, als würden wir einen großen Umweg machen. Das liegt aber einfach an der wenig ausgebauten Infrastruktur: es gibt eine Hauptstraße durch’s Landesinnere.

Wir wurden an dieser Kreuzung oben rausgelassen und in einen anderen Bus geschickt, der als Endstation dann Dhërmi hatte. Genau das ist typisches Reisen (und Abenteuer) in Albanien: Genieße am Besten die Landschaft und vertraue darauf, dass du ankommen wirst!
Ende September ist die Saison in Dhërmi tatsächlich schon vorbei. Daher werden viele Läden und Hotels geschlossen und die Albanier reisen entweder nach Tirana oder in andere Länder, um arbeiten zu können. Unser Hotel hat extra für uns noch 2 Tage verlängert. Außerhalb der Saison ist hier allerdings echt nicht viel los, daher plane deine Route am Besten danach.
Für deine Albanien Reise kann ich dir einen Abstecher nach Dhërmi auf jeden Fall empfehlen! Der Ort ist einfach ganz besonders durch das alte Dorf mitten in den Felswänden.

Im Hintergrund siehst du zudem immer die Gipfel vom Maja e Çikës. Diese Kombination mit Nähe zum Meer und den Bergen ist für mich bisher echt einzigartig! Genau das ist auch der Grund, weßhalb wir einfach die gesamte Urlaubszeit zwischen Meer und Bergen geblieben sind. Für Auflüge kann ich dir diese typische Bäckerei für deinen Proviant-Vorrat empfehlen. Nur sei gewarnt: wenn du Nähe Meer wohnst, ist der Weg dorthin bereits ein Workout für sich durch den Anstieg!
Top-Standort am Meer: Himarë
Nachdem in Dhërmi bereits (fast) nichts mehr los war, sind wir einfach 20 Minuten mit dem lokalen Bus weiter nach Himarë gefahren. Wir wollten vor Ort sehen, ob’s hier mehr Angebot gibt und tatsächlich. Das Dorf liegt ebenfalls direkt am Wasser und ist größer. Wir haben sogar einige Reisende mit ihren Laptops im Café gesehen. Also der Standort ist auch zum Remote Arbeiten geeignet. Ich selbst habe meinen Laptop in diesen Tagen tatsächlich nicht herausgeholt und kann dir daher keine konkreten Co-Working-Café-Tipps geben.
Dafür solltest du unbedingt einen Abstecher in die Bäckerei „Furre Himare“ machen. Die Baklava mit Pistazien-Creme haben es mir wirklich angetan! Und ich muss gestehen, dass ich einige Tage sogar zweimal etwas geholt habe. Überzeuge dich am Besten selbst von all den lokalen Köstlichkeiten!
Ansonsten ist der Ort super, um die Gegend per Kayak oder Stand-Up-Paddling vom Meer aus zu erkunden. Du findest verschiedene Angebote direkt am Strand. Ein weiteres mega Highlight ist die Flexibilität dank Scooter Rental.
Highlight: 32 km Scooter-Tour von Himarë zum Llogara Pass
Zwischen Himarë und den Serpentinen über den Llogara Pass liegen knapp 32 km. Und hier hat die Natur es echt in sich! Hinter jeder Kurve verbirgt sich ein schönerer Blick auf diese spektakuläre Natur. Und das Gefühl zwischen Bus und Scooter ist einfach ein ganz Anderes. Wir haben uns die ganze Zeit sicher gefühlt – trotz starker Anstiege. Wahrscheinlich hat bei unserer Albanien Reise auch die Nebensaison Einfluss gehabt, da insgesamt weniger auf den Straßen los war. Schaue daher für dich, womit du dich wohl und sicher fühlst.
Albanien Workation am Meer in Vlora
Meine zwei Urlaubswochen sind super schnell vorbei gegangen. Da wir uns in Albanien echt wohl gefühlt haben, stand die Entscheidung für eine Verlängerung fest. Für mich gab’s nur die Voraussetzung, dass ich eine Auswahl an Standorten zum Remote Arbeiten habe. Also Co-Workings und schnelles Wifi in der Unterkunft sind dafür Pflicht. Da wir gleichzeitig bereits die Rückreise ab Tirana geplant haben, sind wir kurzerhand in den Norden an’s Meer nach Vlora gefahren. Von hier aus gibt’s auch direkte Fährverbindungen nach Italien (s.o.).
In Albanien reisen und gleichzeitig von dort aus Arbeiten ist eine besonders tolle Kombi, weil du die ganze Zeit die Nähe zur Natur genießen kannst. Ein Spaziergang vor dem Arbeiten am Meer motiviert mich einfach immens. Und in Vlora ist das täglich (mit Sonnenaufgang) möglich!
Ich habe mir das CoWorking Vlora am Wochenende von außen angeschaut und mich persönlich für das Home-Office entschieden. Da für meine Gründungsberatungen vor allem Privatsphäre und Ruhe wichtig sind, war das im Vergleich die angenehmere Version. Falls du selbst gründen möchtest, findest du in diesem Artikel Tipps. Für mich ist das eigene Business DIE Möglichkeit, um meine Werte von Flexibilität und Wachstum zu verwirklichen.
Bei einer Workation geht’s vor allem darum, Arbeit und Urlaub miteinander zu verbinden. Daher haben wir nach der Arbeit Ausflüge in der Umgebung gemacht. Per Fahrrad sind wir zum St Mary’s Monastery gefahren, dass direkt an einem See liegt.

Du kannst über einen Steg direkt zum Kloster laufen. Die Öffnungszeiten sind bis 16:30 Uhr (Stand 10 23). Daher prüfe das am Besten, bevor du den Abstecher planst.
Handgepäck-Packliste für Albanien
Dieser Blog steht vor allem für das Reisen mit deinem Laptop und Backpack-Rucksack. Genauso lebe und reise ich seit über 5 Jahren umher. Dabei teste ich immer wieder neue Möglichkeiten aus, weil mir vor allem Minimalismus wichtig ist. Hier teile ich Anregungen mit dir, die ich für’s Reisen in Albanien neu getestet habe. Ansonsten findest du weitere Tipps für’s Packen mit wenig Gepäck auch in diesen Beitrag über meine Pilger-Erfahrung in Italien.
Kleiner Backpack
Wie bereits weiter oben geschildert, ist meine Einreise nach Albanien per Flieger über Tirana erfolgt. Ich hatte ca. 8 kg in einem kleinen Rucksack von Decathlon mit.
Decathlon hat eine super Auswahl an multifunktionalen Rucksäcken zu einem super Preis-Leistungs-Verhältnis. Daher kann ich dir das Modell NH500 Escape 23 L auf jeden Fall empfehlen. Allerdings solltest du damit eher in wärmere Standorte reisen. Sobald du dickere Kleidung dabei hast, könnte es zusammen mit deinem Laptop etwas eng werden.
Vakuumbeutel
Da ich beim Packen von dem kleinen Backpack-Modell oben ausgehe, ist der Platz sehr beschränkt. Daher habe ich Vakuumbeutel* benutzt, um so viel Stauraum wie möglich zu erhalten.
Auch wenn du eine längere Reise unternimmst, können diese Beutel eine super Möglichkeit zum Sortieren sein.
Barfuß Wanderschuhe
In meinem Beitrag über’s Pilgern in Italien teile ich euch bereits meine Überzeugung von Barfußschuhen für’s Wandern. Seit mehr als zwei Jahren begleitet mich das Modell EXPEQ von Zaqq* mittlerweile und ich bin weiterhin super zufrieden mit diesen Schuhen!
Tipp: Bei Reisen mit Handgepäck trage ich die Schuhe am Reisetag selbst immer, damit das Gewicht leichter ist. Gerade in Albanien gibt’s viele tolle Wanderwege und auch für Ausflüge mit dem Scooter habe ich die Schuhe immer getragen. Das fühlt sich für mich beim Sitzen einfach angenehmer und sicherer an.
Fazit
Vielleicht hast du es bereits herausgelesen: ich bin echt Albanien Fan! Für mich ist’s vor allem ein richtiges Abenteuerland. Daher werde ich ganz bestimmt zurückkehren, um mehr in Albanien reisen zu können. Da ich sowieso mit meinem Laptop reise und ortsunabhängig arbeite, plane ich mir beim nächsten Besuch einfach mehr Zeit ein. Möchtest du auch flexibel arbeiten und reisen können? Dann ist deine eigene Gründung ein möglicher Weg. In meinem monatlichen Newsletter über das Formular unten teile ich Tricks und Tipps als Gründungsberaterin mit dir. Warst du bereits in Albanien und was hat dir besonders gut gefallen? Schreibe mir deine Erfahrungen und Feedback super gerne direkt als Kommentar!