Zum Inhalt springen
Home » 7 Buch Tipps für smartes Arbeiten

7 Buch Tipps für smartes Arbeiten

smartes arbeiten bücher

Smartes Arbeiten mit ortsunabhängig Arbeiten verbinden? Ich habe erst durch Bücher diese ganz neue Lebenswelt entdecken dürfen. Hier möchte ich daher meine Buch Tipps der letzten Jahre mit dir teilen. Ganz nach dem Motto: Erfahrungen Anderer für deinen eigenen Lebensweg mit smartem Arbeiten nutzen! Ich hoffe, du fndest hier neue Inspirationen.

Die 4-Stunden-Woche*

von Timothy Ferries

Ich habe dieses Buch 2019 auf Englisch gelesen und habe es in ein paar Tagen verschlungen! Die Konzepte von Tim Ferries und dem Leben mit Flexibilität und Standortunabhängigkeit entsprechen 100 % meinen Werte. Im Buch geht es vor allem um smartes Arbeiten und den Aufbau von deiner eigenen Geschäftsidee.

Dabei teilt Ferries seine Erfahrungen und das Leben als gestresster Selbstständiger. Ich habe sehr viele Inspirationen gewinnen können und nutze auch heute regelmäßig die Konzepte der 4-Stunden-Woche zur Reflextion. Zusätzlich bin ich fleißige Newsletter-Leserin, da Ferries sich einfach ständig weiterentwicklt, hinterfragt und seine Inspirationen teilt. Auf seinem Blog findest du sämtliche Artikel und kannst selbst entscheiden, welche Inhalte zu deiner Situation passen.

Tools der Titanen*

von Timothy Ferries

Auch dieses Buch von Tim Ferries darf nicht fehlen! Ich habe es zeitversetzt Anfang diesen Jahres 2022 gelesen. Das Werk ist wirklich eine Inspiration für ganz unterschiedliche Lebensbereiche. Egal ob Business, Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung oder ein ganz neues Konzept, findest du hier sämtliche Anregungen.

Wie der Name verrät hat Ferries all seine „Titanten“ aus zahlreichen Interviews zusammen in dieses Buch gefasst. Ich habe mir darin ganz viele Markierungen gemacht, um es wirklich als Tool für den passenden Moment nutzen zu können.

Smart Business Concepts*

von Brigitte und Ehrenfried Conta Gromberg

Dieses Buch habe ich erst vor Kurzem entdeckt! Dabei liegt der Fokus auf einer Geschäftsidee, die smart ist und damit genau zum Lebensmodell des ortsunabhängigen Arbeitens passt. Smartes Arbeiten ist dabei im Fokus. Ich durfte die beiden Autoren und geichzeitiges Paar Brigitte Conta Gromberg und Ehrenfried Conta Gromberg im Juni 2022 live bei einem Vortrag des Cititen Circles erleben.

Durch das Expertenwissen und die jahrelange Erfahrung in der deutschen Business-Welt, kann der einfache Transfer für die eigenen Geschäftsideen erfolgen. Auf der Webseite werden Tools zur Verfügung gestellt, um die eigene Idee für das passende Online Business zu finden. Der Fokus liegt dabei vor allem auf smarten Geschäftsideen. Zeit sollte eben nicht gegen Geld sondern durch automatisierte Prozesse gegen mehr Zeit getauscht werden.

Die 7 Wege zur Effektivität*

von Stephen R. Covey

Dieses besondere Buch hat mir meine damalige Mitbewohnerin 2017 auf Englisch geschenkt. Ich habe erst einige Jahre später den Wert begriffen und seit dem habe ich Die 7 Wege zur Effektivität selbst mehrfach verschenkt.

Durch die Einteilung unserer typischen Gewohnheiten hilft das Buch für den direkten Transfer in den Alltag. Ich selbst habe das Buch zum Start der Zusammenarbeit in meinem Remote Team verschenkt, weil es generationsübergreifend zum Refkletieren anregt und inspiriert!

Raus aus dem Stundenlohn*

von Prof. Dr. Oliver Pott

Der Titel sagt alles oder? Da ich mich schon seit einigen Jahren mit Alternativen Arbeits- und Lebensmodellen zum deutschen Hamsterrad beschäftige, musste ich das Buch direkt lesen. Es hilft mir vor allem, unser deutsches Arbeitssystem besser zu verstehen und Arbeitsmodelle zu hinterfragen.

Außerdem gibt das Buch Anregunden für alternative Geschäftsmodelle. Also passend zum Thema ortsunabhängiges Arbeiten!

10x DNA: Das Mindset der Zukunft*

von Frank Thelen

Auch in Deutschland wird smart und in Bereichen der Digitalisierung gedacht. Da in dem Feld besonders großes Entwicklungspotential liegt, empfehle ich dir das Buch hier als Inspiration.

Sobald du über dein eigenes Business Modell nachdenkst, ist das Denken „out of the box“ besonders wichtig. In diesem Buch hatte ich zahlreiche AHA-Momente, um die digitale Welt besser zu verstehen. Obwohl ich als Generation Y bereits einige digitale Tools kenne und mit Internetzugang aufgewachsen bin, zeigt Thelen doch noch einmal ganz andere Sphären auf. Lass dich am Besten selbst inspirieren!

Limitless*

von Jim Kwik

Das Mindset spielt für smartes Arbeiten und dein eigenes Geschäftsmodell eine entscheidende Rolle. Dieses Buch hat mir Anfang 2020 geholfen, meine eigenen Strukturen und Gedanken zu hinterfragen und meine Gewohnheiten anzupassen.

Seit Lesen dieses Buches kann ich meine Lesezeit tracken und habe meine Gewohnheiten hinterfragt und zum Teil kontinuierlich angepasst.

Fazit

Dieser Beitrag zeigt dir einen Einblick in meine eigene Entwicklung zum Thema smartes Arbeiten. Ich würde mich freuen, wenn du hier Anregungen für deine eigene Arbeitsweise findest. Smart Arbeiten ist für mich mit dem eigenen Remote Business Voraussetzung. In meinem neuen Online-Startkurs zeige ich dir daher den Weg dorthin und gehe auf smarte Geschäftskonzepte ein! Kannst du ein weiteres Buch empfehlen? Dann schreibe mir dein Feedback doch gerne direkt im Kommentarfeld!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Super! Deine Anmeldung war erfolgreich.

Dein eigenes Remote Business starten?

Mit meinem Startkurs – Remote Business möchte ich dir deinen eigenen flexiblen Unternehmensweg in meinem Online-Kurs zeigen! Für mehr Infos, melde dich unten an.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

3 Gedanken zu „7 Buch Tipps für smartes Arbeiten“

  1. Liebe Stella,

    vielen Dank für die tolle Übersicht!

    Wenn Du EIN Buch wählen müsstest, welches wäre das? Entsprechend der Reihenfolge das von Tim Ferris? ?

    Liebe Grüße,
    Luisa

    1. Liebe Luisa,

      danke für dein Feedback! Deine Frage ist wirklich schwierig zu beantwortet. Tatsächlich ist Tim Ferries mit der 4-Stunden-Woche für mich die erste Inspiration für smartes Arbeiten gewesen! Daher würde ich tatsächlich auch nach der Reihenfolge gehen und sein Buch zuerst empfehlen, um die eigenen Unternehemnsstrukturen und das Konzept „Zeit gegen Geld“ zu hinterfragen.

      Viele Grüße,
      Stella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert