Ortsunabhängig Arbeiten an einem passenden Standort der Coworking Map? Frankreich klingt für mich nach einer verlockenden Möglichkeit! Da ich mich nach über 10 vergangenen Jahren mit Schul-Französisch gerne auch richtig vor Ort austauschen möchte, wohne ich für zwei Wochen in Lyon. Die Stadt gefällt mir durch die Lage an Flüssen und den internationalen Hintergrund wirklich sehr. Zudem gibt es viele spannende Ausflugsziele in der Nähe. Hier findest du daher Tipps und Infos rund um das Thema Coworking Lyon und die verschiedenen Stadtteile als Inspiration für deinen nächsten Standort zum Remote Arbeiten im Ausland!
Pentes de la Croix-Rousse
In diesem Stadtviertel ist ständig etwas los. Durch die Lage zwischen den zwei Flüssen Rhone und Saone ist das Flair besonders. Ob einfach durch die Gassen schlendern oder ein Ausflug in’s Museum „Musée des Beaux-Arts“ neben Sehenswürdigkeiten bestauen – das ist hier alles möglich. Dieses spannende Viertel grenzt auch direkt an den „Insel-Kern“ mit dem 2. Arrondissement. Durch die Höhenunterschiede findest du tolle Blicken über die Stadt und an jeder Ecke gibt es verschiedene Cafés.
Abends ist ein Abstecher in die Broc’Bar ein Highlight für sich. Hier findest du typisch französisch Bier und Wein zusammen mit einem Snack, wie Baguette mit Käse und Wurst-Auswahl.

Anticafé Lyon für Coworking Lyon
Bei einer der täglichen Fahrradtouren durch die Stadt ist mir dieses Café in’s Auge gestochen! Nach direkter Recherche wird der Ort sogar als Co-Working Space auf Google angegeben. Das habe ich bisher noch nicht so häufig in Lyon gesehen und kann den Standort daher für Remote Arbeit empfehlen.
Vorab musst du dir hier einen Tisch reservieren. In dem Coworking Café zahlst du dann 6 € / Stunde, wobei der Maximalbetrag bei 26 € liegt (Stand: August 2022). Also nach über 4,5 Stunden Arbeiten lohnt sich bereits ein Day-Pass.
Rakwé – Leynau
Dieses Café ist perfekt zum Remote Arbeiten! Es gibt viele einzelnde Tische und vor allem Ruhe. Während meiner Arbeitszeit waren alle anderen Gäste mit einem Laptop vor Ort. Es gibt verschiedene Getränke und kleine Snacks. Die Preise sind höher, da gerade die Zielgruppe der Co-Worker angesprochen wird. Ich habe für meine Limonade zum Beispiel 5,80 € (Stand: August 2022) bezahlt. Durch meinen längeren Aufenthalt zum Arbeiten vor Ort finde ich den Preis total gerechtfertigt und kann den Standort für Coworking Lyon empfehlen.
Vieux Lyon
Das „alte Lyon“ ist ein ganz besonderes Viertel. Hier spürt man die Geschichte der Stadt und den Einfluss der Römer an jeder Ecke. In diesem Stadtteil kann man sich einfach treiben lassen, die kleinen Gassen bestauen und Sehenswürdigkeiten erkunden. Die Kombination ist also besonders passend für die Kombination mit Remote Arbeit und anschließendem Feierabend-Kulturprogramm in Lyon.
Café Gadagne
Dieses Coworking Café Lyon liegt in einem vesteckten Garten, oberhalb der Stadt. Ich habe es durch Zufall entdeckt, nachdem ich mir das Museé d’Histoire de Lyon angeschaut habe. Das Museum ist übrigens ein Muss, da die Geschichte der Stadt wirklich gut aufbereitet ist. Ich habe dort sehr viel Neues Lernen können! Im hinteren Teil des Museums gibt es dann auch eine Treppe bzw. einen Aufzug in den Garten mit Café. Das Ambiente eignet sich auch für den Feierabend und oder einfach für eine Pause außerhalb vom Getümmel in den Gassen von Vieux Lyon.
Café Mill Factory – Pâtisserie
Dieses Café liegt am äußeren Rand des alten Stadtviertels. Durch die Nähe zum Fluss und die integrierte Bäckerei ist der Standort super, um länger zu verweilen. Die Kombination aus Coworking Lyon und Freizeit ist hier also möglich.
Villeurbanne
Das Viertel Villeurbanne liegt etwas außerhalb der Stadt. Da ich selbst aktuell dort ein AirBnb gemietet habe, teile ich hier meine Erfahrungen mit dir. Mir gefällt es besonders gut, zwischen Einheimischen zu leben. Dafür ist das Viertel wirklich super! Dank dem Fahrradanbieter Vélo V lässt sich überall ein Fahrrad leihen und bis in das Stadtzentrum sind es so ca. 20 Minuten. Ich habe mich direkt für 1 Jahr registriert, da die Kosten bei 31 € / Jahr liegen (Stand: August 2022). Alternativ kann der Fahrradservice auch pro Strecke für 1,80 € / Tag genutzt werden. Da ich mich aber sowieso ausschließlich auf zwei Rädern unterwegs bin und mir neben dem Sport die Flexibilität gefällt, lohnt das der Jahrestarif bei mir bereits nach einigen Tagen!
NAAN Boulangerie & Pâtisserie
Diese hippe Boulangerie liegt direkt im neu gebauten Büro-Viertel und ist einfach per Fahrrad oder Bahn zu erreichen. Durch den eigenen Raum im hinteren Teil, eignet sich das Café auch für Coworking Lyon. Für die Pause empfehle ich das Menü mit Kombination aus einer Quiche, Dessert und Getränk für 6,90 € (Stand: August 2022).
Regus Carré de Soie
Durch meine Mitgliedschaft für weltweiten Co-Working Optionen beim Anbieter Regus, habe ich auch in Lyon direkt nach verfügbaren Standorten gesucht. Dieses Regus befindet sich direkt in einer modernen Gegend mit verschiedenen Büros. Durch die super Anbindung per Fahrrad oder Metro haben sich bereits viele Firmen angesiedelt und daher gibt es auch eine große Auswahl an Cafés, Restaurants und Supermärkten für die Mittagspause.

Für Coworking Lyon ist vor allem die Business Lounge in diesem Regus empfehlenswert. Alle Möbel sind sehr modern und die stylische Einrichtung kenne ich sonst nur aus den „Spaces“ des identischen Anbieters. Weitere Infos und Anbieter für Co-Working Mitgliedschaften findest du hier im Beitrag.
Village Zéro: Coworking Lyon
Dieser Coworking Standort wurde mir direkt von einem Franzosen empfohlen. Für 200 € (Stand: August 2022) sind dort montaliche Büroplätze verfügbar. Ich selbst bin nur zwei Wochen in Lyon, sonst würde ich mir die Buchung tatsächlich überlegen. Gerade im Vergleich mit dem Arbeiten im Coworking Café und dem hohen Preisniveua hier in Frankreich lohnt sich bei täglicher Nutzung auch eine Monatsmiete.
10 Minuten fußläufig vom Coworking ist eine urbane Nutzfläche mit Bars, Restaurants und gemeinsamen Gärten. Die Yousta Bar ist direkt im Herzen von dem Gebiet und ein Abstecher lohnt sich auf jeden Fall!
Highlights und Ausflugsziele bei Lyon
Lyon ist nicht nur ein toller Standort zum Remote Arbeiten in Frankreich, sondern hat auch viele Ausflugsziele in der Nähe zu bieten. Bei meinem Austausch mit Einheimischen wurde mir für Zugverbindungen die Plattform Ouigo empfohlen. Dort sind günstige Zugtickets zwischen 10-30 € (Stand: August 2022) zu finden. So kann nach Coworking Lyon die Freizeit in den Alpen, am Meer oder See oder in einer der nahen Weinregionen verbracht werden.
Alpenwanderung in Grenoble
Ein absolutes Highlight ist für mich ein Ausflug von Lyon nach Grenoble. Per Flix Bus-Fahrt sind es ca. 1,5 bis 2 Stunden vom Bahnhof Perrache aus und wir haben pro Strecke 4,99 € (Stand August 2022) gezahlt. Über das Logo kannst du direkt nach passenden Fahrten für dich schauen. In Frankreich ist das Streckennetz wirklich super ausgebaut und die Preise sind im Vergleich nicht zu toppen! Ich bin auch von Lyon per Flix Bus weiter nach Turin in Italien gefahren und die Fahrt war angenehm und vor allem auch zeitlich genauso wie geplant. Alternativ gibt es natürlich auch Zugverbindungen. Die Fahrt in Richtung Alpen ist auch an sich schon faszinierend aufgrund der besonderen Landschaft und Bergregionen.
Nach Ankunft in der Alpenregion spürt man den Einfluss dieser eindrucksvollen Natur dann so richtig, da innerhalb von Grenoble fast immer die Bere im Hintergrund der Stadt ersichtlich sind. Im Sommer ist die Region super für Wandern, Mountainbiking und Kayak. Im Winter dann für Ski und Snowboarding.
Direkt vom Bahnhof aus fahren auch Busse in die Alpen. Ich bin nach Chamrousse gefahren, da es dort mit über 2.000 Höhenmeter einen spektakulärer Ausblick über die Region gibt. Zusammen mit meinem Partner haben wir 1 Nacht in einem Hotel ca. 20 Minuten zu Fuß vom Bahnhof auf gebucht.

Die Umgebung direkt an einem Park war sehr ruhig und durch die Nähe zum Einkaufszentrum konnte ich sogar noch Ausstattung für die Alpenwanderung holen. Für die passende Entspannung nach sportlichen Aktivitäten gibt es im Residhome Grenoble Caserne de Bonne* auch eine Sauna. Das Doppelzimmer hat uns 60 € pro Nacht (Stand: August 2022) gekostet und es gibt eine eigene Küchenzeile und vor allem auch Blick auf die Berge. Weitere Unterkünfte in Grenoble und Städten in der Umgebung findest du direkt im Suchfeld.
Booking.comFazit
Nach knapp einer Woche Lyon hat mich diese Stadt schon verzaubert. Alle Stadtteile sind sehr fahrradfreundlich und in jeder Straße oder Gasse entdeckt man etwas Neues. Durch die Lage am Fluss und in der Nähe der Alpen gibt es auch rund um Lyon viele Ausflugsziele. Also ob Natur oder Stadt, hier findet sich für Jeden eine passende Möglichkeit nach dem Remote Arbeitstag in Frankreich. Möchtest du auch von Lyon aus an deinem eigenen Remote Business arbeiten? In meinem neuen Online-Startkurs zeige ich dir den Weg dorthin! Kennst du die Stadt bereits und hast weitere Tipps für Coworking Lyon?
Wow, das klingt nach einem tollen Reiseziel – sowohl zum Entdecken, als auch zum Genießen & Arbeiten! Danke für die ganzen konkreten Cafe-Empfehlungen & Co. 🙂
Liebe Luisa, ich freue mich über deine Nachricht! Falls du auch demnächst einen Trip nach Lyon und Umgebung planst, ist dieser Beitrag hoffentlich eine Inspiration und Anlaufstelle für Remote Arbeit in Frankreich ? Falls du noch Fragen haben solltest, melde dich gerne bei mir. Viele Grüße, Stella