Welche Angebote gibt es eigentlich für Coworking Mainz? Da ich meinen Master in Mainz gemacht habe, ist mein persönlicher Bezug zur Stadt groß. Für mich ist Mainz die perfekte Studentenstadt. Der typische Stadt-Slogan ist „Weck Worst und Woi“. Daher findest du auch passend dazu Ausflugsziele und Tipps für deine Zeit in Mainz. Das die Stadt neben dem Studium aber auch ein super Angebot zum ortsunabhängigen Arbeiten mit unterschiedlichen Coworking Standorten hat, erfährst du hier mehr rund um mögliche Arbeitsplätze!
Coworking Mainz Übersicht
The Pier
The Pier bringt Coworking Mainz mit mit weiteren Angeboten und einer Community vor Ort zusammen. Auf 700m2 kann daher auch ganz spontan mit der Tageskarte für 19€ gearbeitet werden. Kaffee und Tee sind dabei inkludiert! Durch die zentrale Lage bist du für deine Mittagspause oder den Feierabend auch direkt im Stadtzentrum von Mainz. Mein vietnamesisches Lieblinsrestaurant ist auch nur 5 Minuten zu Fuß entfernt. Schau unbedingt bei Hoa Mai vorbei. Es gibt auch eine vergünstigte Mittagskarte.
- Ort: Google Maps
Coworking-M1
Diese Location hat besonders flexible Angebote für Coworking Mainz. Neben dem Day-Ticket für 20€ hast du die Möglichkeit, einen 10-Day-Pass zu erwerben. Dafür werden 150€ erhoben und du kannst dir die Tage zum Coworking selbst einteilen. Falls du sogar etwas länger in Mainz bist, gibt es weitere Flex-Angebote mit monatlicher Nutzung.
Das Coworking-M1 liegt direkt neben einem der Studentenwohnheime und Community Feeling ist daher garantiert. Von dort aus bist du zu Fuß auch innerhalb von 10 Minuten in der Mainzer Neustadt – das hippe Studentenviertel. Ich kann dir dort das Nelly’s zum Frühstücken empfehlen. Für eine vegane Mittagspause ist das Möhren Millieu mein absoluter Favorit!
- Ort: Google Maps
Das Dorf Bürogemeinschaft
Bei diesem Coworking Konzept geht es vor allem um einen Platz mit längerer Laufzeit. Wenn du daher als Slow Traveller mindestens einen Monat in Mainz bist oder eine Geschäftsadresse für dein neues Online Business suchst, bietet sich Das Dorf an.
- Ort: Google Maps
Kaffeekommune
Dieses Café liegt in einem schönen Viertel, etwas oberhalb der Innenstadt. Es gibt Wifi zum Arbeiten vor Ort. In der Umgebung finden sich einige Sehenswürdigkeiten aus der Geschichte der Stadt. Das Gautor Mainz, das Römische Stadttor und weitere Reste der mittelalterlichen Stadtmauer sind zu Fuß von der Kaffeekommune aus erreichbar.
- Ort: Google Maps
dicke lilli, gutes kind
Falls dir die Kaffeekommune nicht zugesagt, ist diese Alternative direkt daneben. Die Ausstattung ist besonders liebevoll. Falls du hier einfach so einen Abstecher ohne Laptop hinmachst, gibt es auch Mittagsgerichte.
- Ort: Google Maps
Ausflugsziele rund um Mainz
Weinfest Oppenheim
Die Region rund um Mainz ist vor allem bekannt für Wein! Dafür steht auch das „Woi“ im Stadt-Slogan. Neben dem bekannten „Marktfrühstück“, bei dem du am Samstag neben deinem Wocheneinkauf auch ein Glas Wein trinken kannst, gibt es einige Weinfeste rund um Mainz. Mir ist dabei vor allem das Weinfest in Oppenheim in Erinnerung geblieben, da die Anbindung mit dem Zug super ist. Nach ca. 30 Minuten bist du in Oppenheim und kannst dort direkt durch die Weinberge und die typische Landschaft wandern.

Alternativ zum Laufen besteht auch die Möglichkeit einer sog. „Funzelfahrt“. Solche Fahrten kannst du vorab buchen und dann geht es mit einem Planwagen durch die Weinberge. Pro Wagen können ca. 20 Personen mitfahren. Erkundige dich dafür vorher bei Weinguten in der Umgebung und frage dort am Besten telefonisch an. Meine letzte Funzelfahrt war 2018 und damals gab es zum Teil weniger Angebot durch die Lärmbelästigung für Anwohner. Also achte hier vor allem auf rücksichtsvolles Miteinander.
Wiesbaden
Mainz und Wiesbaden befinden sich zwar in unterschiedlichen Bundesländern, sind aber nur ca. 30 Minuten per Zug voneinander entfernt. Daher ist ein Abstecher wirklich lohnenswert. Ich bin bei meinem Besuch Wiesbadens zum Neroberg-Tempel mit Blick über die Stadt gelaufen.
Unterkunft Mainz
Während meines Masters bin ich innerhalb der Stadt umgezogen, da ich zuerst ziemlich außerhalb im Stadtteil „Bretzenheim“ gelebt habe. Dort war leider nicht so viel los und ich habe mich damals für eine alternative WG in der Neustadt entschieden. Durch die vielen Cafés und Nähe zum Rhein habe ich mich dort direkt wohl gefühlt. Falls du nach einer passenden Unterkunft in der Stadt als Remote Arbeitsort suchst, kannst du entweder über WG Gesucht nach Optionen schauen oder alternativ über die Suchleiste von Booking.com*. Ich würde dir einen Stadtteil zwischen Rhein und Bahnhof empfehlen, wenn du zentral leben möchtest.
Booking.comFazit
Mainz ist wirklich immer einen Abstecher wert! Auch nach meinem Studium denke ich oft an die tolle Zeit zurück. Durch die Lage am Rhein und den eigenen Mainzstrand hat die Studentenstadt richtiges Urlaubsflair. Das ist natürlich auch für ortsunabhängiges Arbeiten und Coworking verlockend. Möchtest du von Mainz aus an deinem eigenen Remote Business arbeiten? In meinem neuen Online-Startkurs zeige ich dir den Weg dorthin! Kennst du die Stadt bereits und hast eine Lieblingslocation für Coworking Mainz? Dann schreibe mir gerne einen Kommentar!