Zum Inhalt springen
Home » Jobbatical? Job und Sabbatical kombinieren!

Jobbatical? Job und Sabbatical kombinieren!

jobbatical

Bist du dem Begriff „Jobbatical“ schon begegnet? Dieser neue Trend steht für Zeit im Sabbatical, die mit einem Job im Ausland kombiniert wird. Gerade durch Digitalisierung und flexiblere Arbeitsmodelle wird das Konzept für immer mehr Angestellte eine Möglichkeit, ortsunabhängig zu Arbeiten ohne mehrere Monate auf Einnahmen zu verzichten. Daher möchte ich dir hier nähere Hintergrundinfos zum Thema für deine eigene Planung vorstellen!

Definition Jobbatical

Das „Jobbatical“ setzte sich aus zwei Konzepten zusammen: dem „Job“ und „Sabbatical„. Gerade das Sabbatical ist bei Angestellten beliebt, die sich eine Auszeit vom Job wünschen und Zeit im Ausland verbringen möchten.

Da Arbeiten im Ausland mit Reisen verbunden werden kann, ist das Jobbatical vor allem als Kompromiss geeignet. Die Karriere (und Einnahmen) bleiben während des Sabbaticals nämlich nicht stehen, sondern Arbeit wird einfach in’s Ausland verlagert.

Eine weitere Möglichkeit von Jobbatical ist es, Fachwissen gezielt weiterzugeben und dabei in neue Kulturen einzutauchen. Für diesen Fokus gibt es bereits ein eigenes Job-Portal, dass dir bei der Auswahl von einem Arbeitsplatz im Ausland hilft.

Arbeitsplatz in’s Ausland verlegen

Der Fokus bei einem Jobbatical liegt definitiv auch auf dem Job. Durch die Kombination mit einem Aufenthalt im Ausland ist es möglich, aus deinen bekannten Strukturen auszubrechen. Gerade Auflandsaufenthalte können nicht nur deine Persönlichkeit, sondern auch deine Arbeitserfahrung stärken und eher als „Karriere-Booster“ gesehen werden. Der neue Arbeitsplatz im Ausland ist dabei oft höher qualifiziert.

Je nach Arbeitgeber gibt es unterschiedliche Modelle, um dein Jobbatical zu planen:

  • Unbezahlter Urlaub: während deiner Auszeit erhältst du kein Gehalt
  • Teilzeitarbeit: angesammelte Überstunden werden gegen Auslandsaufenthalte getauscht
  • Gehaltsverzicht: das Gehalt wird dir zeitversetzt während deiner Zeit im Ausland ausgezahlt
  • Auslandsgehalt: du arbeitest während deines Sabbaticals für einen Arbeitgeber

Jobbatical Job im Ausland finden

Für den Job im Ausland kannst du direkt auf der namensgleichen Plattform schauen. Die Gründerin aus Estland hat das Portal bereits 2014 in’s Leben gerufen, um Arbeitsnehmer kurrzeitig weltweite Jobs vermitteln zu können.

Dabei werden Arbeitgeber und Arbeitnehmer für bestimmte Projekte zusammengebracht. Alle Stellen sind somit zeitlich begrenzt und mehr als 1.200 Firmen bieten auf dem Portal potentielle Jobs im Ausland an. Arbeitnehmer sollten dabei Fachwissen und Motivation mitbringen. Also bei diesem Modell steht Arbeit auch beim Auslandsaufenthalt im Fokus. Du kannst natürlich selbst bestimmen, wie du deine Zeit einteilst. Reisen im Anschluss an das Arbeitsprojekt ist daher auch eine mögliche Variante.

Falls dein Arbeitgeber von diesem Modell noch nichts gehört hat, stelle es doch einfach dort vor! So hast du eine passende Möglichkeit, um deine Motivation zu zeigen. Das bringt schließlich auch deinem Arbeitsgeber nur Vorteile oder?

Wo finde ich einen Jobbatical Standort?

Für deine Standortwahl solltest du dich zunächst fragen:

  • Wo möchtest du deine Zeit im Ausland am Liebsten verbringen? Der Fokus ist hierbei also eher auf dem Sabbatical und Reisen.
  • Möchtest du dich in einem bestimmten Bereich persönlich weiterentwickleln? Dazu zählt zum Beispiel das Erlenen einer neuen Fremdsprache oder das Leben in einer ganz fremden Kulur. Auch hierbei ist der Fokus beim Reiseland.
  • Welchen Job möchtest du machen? Sobald du deinen Wunsch-Job im Ausland kennst, ist die Auswahl des Standortes direkt einfacher.

Gerade Jobs mit Fokus auf bestimmte Expertise und Projekte kannst du in Entwicklunsländern finden. Vor allem in Asien gibt es aktuell schnelles Wachstum und ausländische Fach-Expertise ist dort gefragt. Dazu zählen zum Beispiel Länder wie Malaysia, Singapur oder Vietnam. Ich habe bei meinem Auslandssemster in Kuala Lumpur 2018 / 2019 selbst gesehen, was für ein besonderes Potential in Malaysia herrscht. Sowohl für persönliches Wachstum, aber auch für einen Job im Ausland.

In meinem Beitrag „Top 5 Länder zum Arbeiten im Ausland“ findest du außerdem Inspiration für weitere Standorte außerhalb von Asien. Mexiko ist dabei auf Platz 1!

Ortsunabhängig Arbeiten im Sabbatical

Falls du gar nicht nach einem direkten Arbeitgeber schaust, kannst du natürlich auch eigenständig ortsunabhängig Arbeiten. Großer Vorteil ist dabei die Flexibilität. Sobald du einen Remote Job findest, brauchts du lediglich deinen Laptop und eine stabile Internetverbindung zum Arbeiten. Dadurch bist du nicht mehr an einen Standort gebunden, sondern kannst genauso gut an verschiedene Orte reisen und dann von dort aus arbeiten.

In meinem Beitrag „Remote Arbeiten Jobs: 10 Plattformen“ findest du weitere Möglichkeiten für Jobbatical Optionen. Gerade als Freelancer hast du hier verschiedene Möglichkeiten und Arbeitfelder zur Auswahl.

Du kannst dein Sabbatical natürlich auch nutzen, um dir dein eigenes Online Business aufzubauen. Gerade wenn du mehrere Monate am Stück Zeit „für dich“ hast, kann das ein wirklich spannendes Projekt sein. Damit schaffst du dir vor allem die Möglichkeit, langfristig ortsunabhängig Leben und Arbeiten zu können!

Welcher Zeitraum gilt für das Jobbatical?

Der genaue Zeitraum hängt zuerst einmal mit deiner Vereinbarung deines Arbeitgebers ab. Sobald du die genauen Vorgaben besprochen – und schriftlich vorliegen – hast, kann die Planung starten

Je nach deinem Standortziel solltest du nun die Einreisebedinungen prüfen. Gerade zum Arbeiten bieten verschiedene Länder Work & Holiday bzw. Travel Visa an. Ein sehr bekannter Standort ist dafür zum Beispiel Australien. Dafür gelten allerdings bestimmte Altersvorgaben (bis 30 Jahre und in bestimmten Ländern auch bis 35 Jahren). Schaue dir bei Interesse am Besten direkt die Visa Seite an.

Alternativ kannst du auch bei einem Freiwilligen Projekt unterstützen. In Lateinamerika ist zum Beispiel die Organisation „Techo“ bekannt und bietet an ganz unterschiedlichen Standorten Hilfsprojekte an. Solche sozialen Projekte schaffen einen direkten Mehrwert vor Ort und du kannst damit auch deine Sprachkenntnisse verbessern.

Eine weitere Möglichkeit für dein Jobbatical ist die Nutzung von einem Visa für digitale Nomaden. Verschiedene Länder bieten dafür Programme an. Seit einigen Monaten zählt auch die Insel Madeira in Portugal dazu. 21 Ländern mit unterschiedlichen Programmen findest du in diesem Blog-Beitrag.

In jedem Fall solltest du dir die genauen Visa-Vorschriften vor Einreise ansehen und überlegen, wie du deine Zeit gerne verbringen möchtest.

5 Tipps Packliste Jobbatical

Sobald du vom Ausland aus arbeitest, ist dein Gepäck beschränkt. Neben deinem Lieblings-Stuhl zum Arbeiten wirst du dich auf das Wesentliche reduzieren müssen. Ich persönlich finde diese Art des Reisens besonders reizvoll, da wir eigentlich so viel weniger zum Leben brauchen, als wir oft denken. Daher möchte ich meine eigenen Tipps mit dieser Packliste teilen, damit du auch beim Jobbatical alles Wichtige bei dir hast!

3-in-1 Backpack

Für mich ist der passende Rucksack mit das Wichtigste! Nachdem ich über 5 Jahre mit einem „normalen Backpack“ gereist bin, habe ich mir in diesem Jahr das Modell Backpack Shell Tropicfeel* gekauft. Dabei war für mich ausschlaggebend, dass der Rucksack wirklich für Reisende mit Laptop durchgedacht ist.

Daher kann der Rucksack für einen Tagesausflug oder den Weg zum Arbeitsplatz klein gepackt werden. Für die Wanderung am Feierabend lässt sich mehr Volumen einpacken. Und für die Weiterreise per Flugzeug, Bus oder Zug gibt es dann Extra-Stauraum! Ich habe mir dazu passend auch direkt den „Kleiderschrank„* gekaut. Das besonders geschickte System lässt sich einfach bepacken und eng ziehen, sodass mehr Stauraum bleibt.

Dieser Rucksack ersetzt für mich das lästige Transportieren von mehreren Rucksäcken oder Beuteln und ich kann das Modell Shell wirklich zu 100% empfehlen.

Kopfhörer mit Noise Cancellation

Ich habe wirklich lange In-Ear Kopfhörer genutzt. Allerdings gab es damit vor allem bei Videoanrufen Probleme. Da du beim Reisen nicht immer ruhige Arbeitsplätze findest, sind mir Kopfhörer mit Noise Cancellation besonders wichtig. Daher kann ich dir nach langer Suche dieses kabellose Modell Life Q35 von Anker* empfehlen.

Egal ob beim Reisen oder Arbeiten – so hast du defintiv deine Ruhe und kannst auch problemlos Videoanrufe nach Deutschland führen.

Laptopständer

Gerade zum Arbeiten an verschiedenen Orten ist für mich ein passender Laptopständer ein absolutes Muss! Dieses Modell* ist höhenverstellbar und kann einfach zum Reisen zusammengeklappt werden.

Dadurch lässt es sich selbst von Cafés mit niedrigen Tischen arbeiten.

Sämtliche Bücher überall Lesen

Seitdem ich das erste Mal mehrere Monate durch Südostasien gereist bin, ist das Kindle* mein treuer Begleiter. Gerade beim Reisen mit wenig Gepäck zählt jedes Gramm und auf Bücher möchte ich defintiv nicht verzichten!

Egal ob Bücher über persönliche Weiterentwicklung, Gesundheit oder Business – dank Kindle kann ich auf alle ortsunabhängig zugreifen. Passend dazu kann ich auch die faltbare MoKo Hülle* empfehlen. Ich bin seit über 4 Jahren sehr zufrieden mit der Kombination und habe sämtliche Bücher so immer bei mir.

Yoga auf Reisen

Für mich ist regelmäßiger Sport ein absolutes Muss! Seitdem ich Yoga beim Reisen in Asien für mich entdeckt habe, reist meine leichte Matte einfach immer mit.

Passend zur Yogamatte* aus flexiblem Stoff sind die YouTube Videos von Mady Morrison überall verfügbar. Ich nehme Mady seit Jahren „mit auf meine Matte“ und bin wirklich dankbar für diese einfache Sport-Kombi an jedem Standort.

Weitere Arbeits-Trends

Neben dem Jobbatical gibt es weitere Trends in der Arbeitswelt, die spannend für dich sein könnten. Hier zeige ich dir daher Konzepte, über die ich bereits selbst Beiträge geschrieben und Erfahrung gesammelt habe.

Workation

Bei der Workation werden Urlaub und Arbeit bewusst miteinander verbunden. Die Planung ist oft zusammen im Team, um gemeinsam an einem oder unterschiedlichen Projekten zu Arbeiten. Der Zeitraum ist hier im Vergleich zum Jobbatical aber oft mit einigen Wochen wesentlich geringer. Falls das Konzept dich interessiert, habe ich einen passenden Beitrag „Workation Anbieter: Arbeit und Urlaub verbinden“ dazu geschrieben.

Co-Living

Kannst du dir vorstellen, länger an einem Ort zu bleiben? Dann ist Co-Living wohl ein spannendes Modell für dich. Dabei geht es nämlich um das Leben in Gemeinschaft in einer bereits möblierten Unterkunft. Fokus ist vor allem auch das Arbeiten, sodass du eine stabile Internetverbindung voraussetzen kannst. In meinem Beitrag „Co-Living Space: Leben und Arbeiten in Gemeinschaft“ stelle ich dir verschiedene Anbieter vor. Weltweit gibt es bereits Angebote, um deinen Platz im Co-Living zu buchen.

Arbeiten als Nomadic Camper

Du möchtest richtig mobil sein und dabei arbeiten? Dann ist die Kombination mit einem Van als Nomadic Camper bestimmt ein tolles Modell für dich! Dabei kannst du deine Zeit vor allem örtlich sehr flexibel gestalten. Es gibt bereits verschiedene Camper Communities, wo du gezielten Austausch mit Gleichgesinnten haben kannst. Gerade die Verbindung mit einer gemeinsamen Workation ist sehr beliebt und innerhalb von Europa gibt es eine tolle Auswahl an Reisezielen.

Fazit

Mir ist der Begriff „Jobbatical“ ganz zufällig begegnet und ich wollte direkt mehr dazu erfahren! Nach einiger Recherche ist dann dieser Beitrag entstanden. Gerade die Kombination aus Job und Zeit im Ausland durch ein Sabbatical sehe ich als super Möglichkeit, damit auch Angestellte orsunabhängig Leben und Arbeiten können. Möchtest du das Jobbatical für dein eigenes Remote Business nutzen? Schreibe mir doch in den Kommentaren, ob du bereits Erfahrung mit einem Jobbatical oder Sabbatical hast!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Super! Deine Anmeldung war erfolgreich.

Dein eigenes Remote Business starten?

Mit meinem Startkurs – Remote Business möchte ich dir deinen eigenen flexiblen Unternehmensweg in meinem Online-Kurs zeigen! Für mehr Infos, melde dich unten an.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

2 Gedanken zu „Jobbatical? Job und Sabbatical kombinieren!“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert