Zum Inhalt springen
Home » Was bedeutet Remote Work in Deutschland?

Was bedeutet Remote Work in Deutschland?

pack your lap remote work

Der Trend von Remote Work in Deutschland ist vor allem seit der Corona-Pandemie stark angestiegen. Ortsunabhängig Arbeiten wird oft mit weiteren Begriffe von Home Office bis Telearbeit gleichgesetzt. Hier erfährst du daher mehr über die unterschiedlichen Bedeutungen und die Vorraussetzungen, um Remote zu arbeiten!

Disclaimer Beratung

Definition: Was bedeutet Remote Work?

Der Begriff Remote Work wird auf Deutsch oft mit „Fernarbeit“ übersetzt. Merkmale von Remote Arbeit sind die örtliche Flexibilität vom Arbeitsplatz sowie der digitale Firmenkontakt. Dadurch ist ortsunabhängiges Arbeiten an weltweiten Standorten möglich. Notwendig sind hierfür nur ein Internet-Anschluss und ein Laptop. Gerade eine digitale Infrastruktur und die Nutzung von Remote Tools helfen dir für den Start dieses Arbeitsmodells. Passende Jobs findest du außerdem direkt über diese 10 Remote Plattformen.

Remote Work vs Home Office

Von Home Office spricht man im Gegensatz dazu, wenn ein Arbeitsplatz im privaten Umfeld vorhanden ist. Ein vielfach gebrauchtes Synonym ist hierfür auch die sog. Telearbeit. Während der Corona-Pandemie wurde ein Großteil der Beschäftigen innerhalb Deutschlands kurzfristig ganz oder teilweise in das Home Office geschickt.

Eine weitere Einteilung kann bei der Telearbeit in die Teleheimarbeit erfolgen. Dabei wird dauerhaft von zu Hause aus gearbeitet. Alternativ existiert das Konzept der alternierenden Telearbeit. Hier wird zwischen der Arbeitsstätte und privatem Arbeitsplatz gewechselt. Dazu kann auch der Begriff Home Office zugeordnet werden. Zuletzt ist auch das mobile Arbeiten möglich, bei dem weder vom Büro noch von zu Hause aus gearbeitet wird. In diese Kategorie fallen oft Berufe aus dem Vertrieb.

Vergleich Begriffe Remote Work vs Home Office in Deutschland

Mögliche Remote Work Berufe

Beim Remote Arbeiten gibt es keine physischen, sondern ausschließlich virtuelle Treffen. Somit eignen sich bspw. folgende Berufsfelder:

  • Design
  • Programmien
  • Telefonieren
  • Buchhaltung
  • Virtual Assistent
  • Texter

Berufsfelder mit zwingender Präsenz sind nicht remote möglich. Dazu zählen bspw. Berufe im

  • Handwerk
  • Bau
  • Einzelhandels
  • Krankenhaus

Auf dieser Seite gibt es weitere Artikel mit Möglichkeiten, um Remote zu Arbeiten. Oft besteht ein privater Zusammenhang zum Standort. Daher stelle ich hier Remote Work Standorte in Deutschland vor.

Remote Work Jobs finden

Bei der Suche nach passenden Stellenangeboten wird oft nicht zwischen Home Office und Remote Work unterschieden. Daher sollte hier besonders auf die jeweilige Beschreibung geachtet werden, um die Anforderungen an den Arbeitsstandort genau zu kennen.

Es gibt unterschiedliche Plattformen, die auf das reine Remote Arbeiten (s. Definition) spezialisiert sind:

Vorteile von Remote Work

Bei diesem flexiblen Arbeitsmodell mit ortsunabhängiger Arbeit ergeben sich für Arbeitnehmer und selbstständige Unternehmer verschiedene Vorteile. Diese gelten zum Teil auch für Arbeit im Home Office:

Möglicher Remote Arbeitsplatz mit Blick auf’s Meer
  • Steigerung der Work-LifeBalance durch eine bessere und flexible Zeiteinteilung
  • Größere Familienfreundlichkeit und mehr Wohlbefinden durch mehr Zeit mit der Familie
  • Entlastung der Umwelt durch entfallende Transport- und Anfahrtswege zu einer Betriebsstätte
  • Höhere Produktivität durch eigene Priorisierung und Konzentrationssteigerung, da keine Ablenkung durch Kollegen im physischen Büro herrscht
  • Kostenersparnisse für Arbeitgeber, da kein physischer Arbeitsplatz im Firmengebäude bereits gestellt wird

Das die Vorteile von Homeoffice überwiegen, zeigt sich auch nach einer Umfrage von Statista. Danach wird deutlich, dass Befragte weiterhin Remote Arbeit in Deutschland wünschen.

Umfrage zum Homeoffice von Statista

Im Home Office gilt außerdem der Vorteil, dass insgesamt eine zeitliche Entlastung durch die Arbeitswege entfällt und Arbeitnehmer so mehr Zeit für sich haben.

Nachteile von Remote Work

  • Prozesse könnten sich zum Teil verlangsamen, da Remote bestimmte interne Datenschutzverordnungen von Firmen nicht eingehalten werden können. Auch flexible Arbeitszeiten könnten den Austausch in Remote Teams erschweren.
  • Für Remote Work ist Disziplin notwendig, um sich selbst seinen Arbeitstag und Aufgaben einteilen zu können. Genauso benötigt es Disziplin, nicht automatisch mehr zu arbeiten. Es gibt keine klare Trennung von Beruf und Freizeit, sodass Grenzen oft verschwimmen.
  • Remote Work kann sich nach Isolation und Einsamkeit anfühlen, da kein direkter physischer Kontakt mit einem Team besteht

Digitale Infrastruktur und Remote Tools

Sobald Remote gearbeitet wird, ist die Voraussetzung ein Internetzugang sowie ein Laptop und ggf. ein Monitor. Aktuelle Technik sollte für den Informationsaustausch und die Kommunikation mit Firma, Partnern und Teams vorhanden sein. Je nach Arbeitsmodell ist die Verfügbarkeit von Dokumenten und der ortsabhängige Zugriff sicherzustellen.

Gerade für die Zusammenarbeit von Remote Teams und die Kommunikation untereinander sind Tools notwendig. Hierzu zählen bspw. Tools für das Projektmanagement, Software für Videokonferenzen, Cloud-Systeme und auch Messenger-Programme für den Austausch.

Remote Arbeitsplatz

Durch die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens kann ein Remote Arbeitsplatz frei gewählt werden. Auf der Seite Coworking Map stelle ich dir dafür unterschiedliche Standorte vor. Neben Cafés bieten sich hierfür auch Co-Working Spaces ein. Innerhalb Deutschlands befinden sich Optionen vor allem in den Metropolen. Arbeitgeber könnten auch Gutscheine für Co-Working-Spaces ausstellen, damit hier für Arbeitnehmer eine Kostenentlastung besteht.

Die Ausstattung für Remote Work beschränkt sich je nach Arbeitsplatz und Arbeitsort auf einen (Schreib-)Tisch, einen (Büro-)Stuhl. Ich habe an jedem Ort immer einen höhenverstellbaren Laptop Ständer* dabei.

Laptop Ständer* für Remote Arbeit

Je nach Bedarf helfen außerdem Zubehör für den Laptop, wie ein passendes Mauspad oder ein Monitor. In meinem Beitrag findest du insgesamt 8 passende Gadgets für den digitalen Arbeitsplatz.

Fazit

Remote Work in Deutschland ist zum Begriff des Home-Office insgesamt zu unterscheiden, da gänzlich ortsunabhängig gearbeitet werden kann. Die Voraussetzungen sind durch einen Internetanschluss und einen Laptop sehr gering. Daher wird der Trend der Remote Arbeit weiterhin anhalten. Gerade für Remote Work bestehen in Deutschland viele Fragestellungen: mögliche Standorte im Ausland, Steuern und Remote Teamführung. Möchtest du nebenberuflich an deinem eigenen Remote Business arbeiten? In meinem neuen Online-Startkurs zeige ich dir den Weg dorthin! Welcher Themenbereich interessiert dich besonders?

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Super! Deine Anmeldung war erfolgreich.

Dein eigenes Remote Business starten?

Mit meinem Startkurs – Remote Business möchte ich dir deinen eigenen flexiblen Unternehmensweg in meinem Online-Kurs zeigen! Für mehr Infos, melde dich unten an.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Quelle Beitragsbild: Image by Peggy und Marco Lachmann-Anke from Pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert