Zum Inhalt springen
Home » Smart Working Italia in Bologna

Smart Working Italia in Bologna

Smart Working Italia Bologna

Meinen Laptop habe ich natürlich immer in meinem Backpack – ganz nach dem Motto „Smart Working Italia“. Daher verbringe ich die letzten Tage meiner Italien-Reise in Bologna. Passend für die Übersicht der Coworking Map habe ich neben der Stadt auch Möglichkeiten zum Arbeiten getestet. Daher findest du hier passende Tipps über Bologna!

Was heißt Smart Working für mich?

Für mich ist Smart Working oder auch „smartes Arbeiten“ eine grundsätzliche Einstellung zur Arbeitswelt. Dabei ist ganz klar, dass bestimmte Berufsfelder und Aufgabenbereiche nicht 100 % smart ausgeführt werden können. Auf frische Brötchen vom Bäcker oder sanierte Straßen möchten wir nicht verzichten oder? Da mit der Digitalisierung aber wesentliche Aufgabenfelder vom Laptop aus bearbeitet werden können, besteht für mich der direkte Zusammenhang mit der Möglichkeit zur ortsunabhängigen Arbeit.

Das ist auch der Grund für diesen Blog und meine Beiträge mit Berichten der eigenen (Reise-) Erfahrungen. Nachdem ich in Anfang August bereits von Lyon aus gearbeitet habe, bin ich Anschluss daran per Flix Bus* weiter nach Turin in Italien gefahren.

Nun sind fast 2,5 Wochen in Italien vorüber, in denen ich mir Smart Working Italia neben einer Pilgerwanderung auf dem Franziskusweg zum Motto gemacht habe. Nach meinem letzten Pilgerstopp in Assisi bin ich wieder mit dem Flix Bus* über Florenz und weiter nach Bologna gefahren.

Ausflugsziele Bologna

Bolgona befindet sich in der nördlichen Region Emilia-Romagna. Vor allem die mittelalterlichen Einflüsse verleihen dem Stadtbild ein ganz besonderes Flair. Gerade für deinen ersten Besuch in Italien ist das Schlendern durch die vielen Gassen mit weitläufigen Arkaden ganz besonders. Durch den bunten Anstrich der ganzen Häuser lädt Bologna richtig zum Verweilen ein.

Weitere Highlights der Stadt findest du direkt im Reiseführer* für die Region Emilia-Romagna.

Türme: Asinelli und Garisenda

Diese zwei Türme sind das Wahrzeichen der Stadt und von ganz verschiedenen Punkten aus sichtbar. An dem Ort der Türme verlief die frühere römische Straße Via Emilia, die sich vom Meer in Rimini bis in das Landesinnere erstreckt hat. Der Asinelli Turm kann nur nach Anmeldung besichtigt werden.

Stadtmuseum Palazzo Pepoli – Museo della Storia di Bologna

Das Museum zur Stadtgeschichte findest du auf Google Maps hier. Auf mehreren Etagen werden die verschiedenen Eppochen der Stadt erklärt. Für mich war der Bezug zur bereits genannten Via Emilia spannend. Es gibt einen Audio-Guide auf Englisch (nicht auf Deutsch). In den einzelnen Räumen befinden sich aber Erklärtexte auf Deutsch. Das Gebäude an sich ist durch die hohen und zum Teil bemalten Decken bereits besonders. Allerdings war ich überrascht, dass detailliertere Erklärungen ausschließlich auf Italienisch zur Verfügung gestellt werden. Dafür ist der Preis (Stand August: 13 € ohne Ermäßigung) in Relation für mich etwas zu hoch.

Blick auf die Stadt Bologna

Von dem Stadtinneren bis zum Ziel Ai 300 scalini ist es je nach Startpunkt ca. 1 Stunde Fußweg. Der Weg lohnt sich schon alleine aufgrund der besonderen Arkaden-Wege. Die insgesamt 40 km langen Säulengänge der Stadt sind einzigartig und seit 2021 sogar auch zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt!

Da ich nach dem Pilgern neben der Stadt total Lust auf Natur hatte, bin ich bis zur Aussichtsplattform gelaufen. Die Wege sind Pfade und teils Stufen, die sich wirklich lohnen. Neben dem Blick auf die Stadt kannst du auch das Umland der Region Emilia-Romagna erkennen.

4 Tipps Smart Working Italia

Neben Ausflügen gibt es auch verschiedene Angebote zum Arbeiten in Bologna. Da ich während der Urlaubszeit vieler Italiener (August 2022) in der Stadt war, hatten einige Optionen leider geschlossen. Auf die Öffnungszeiten von Google Maps ist tatsächlich nicht immer Verlass.

BURŌ Cafè

Dieses Café mit dem Motto „Smart Working“ ist mein absolutes Highlight! Ich habe direkt nach Wifi gefragt und zum Arbeiten gelten folgende Konditionen:

  • pro Stunde 3 € inklusive (italienischem !) Café, Wasser und organischem Saft ohne Limit
  • auf alle anderen Getränke und Gerichte gibt es 10 Prozent
  • ab 4 Stunden liegt der Tarif bei 10 € insgesamt

Gerade im Vergleich mit dem Preisniveau in Lyon bin ich absolut begeistert von dieser Option für Smart Working Italia! Aktuell gibt es nur einen Standort, aber bei dem Angebot folgen bestimmt bald weitere. Hier ist der Google Maps Link.

Regus Via del Monte

Aufgrund meiner weltweiten Co-Working Mitgliedschaft beim Anbieter Regus habe ich mir einen Abstecher in das Regus in der Straße Via del Monte nicht nehmen lassen. Da die Stadt insgesamt sehr alte Gebäude hat und sich Regus oft tolle Standorte für Arbeitsräume aussucht, wollte ich selbst „testen“.

Mein Co-Working Platz in der sog. „Business Lounge“ – mein Backpack passt farblich super oder?

Das Gebäude ist tatsächlich sehr alt und die Räume haben teils sehr hoche Stuck-Decken. Da mir der Co-Working-Schreibtisch etwas zu stiril eingerichtet war, habe ich mir lieber einen Platz in der Business Lounge gesucht. Also diese Regus Location ist wirklich etwas Besonderes und versprüht absolutes Bolgona Flair!

Granata Coworking

Diese Location gibt es an 2 Standorten innerhalb von Bologna. Auf der Webseite findest du beide Adressen und Telefonnummern für den direkten Austausch via WhatsApp. Bei meiner letzten Recherche sind die Möglichkeiten von einem Day Pass oder der Stunden-Buchung nicht möglich. Für einen festen Schreibtisch liegt der Preis pro Monat bei 150 € bzw. 180 €. Frage daher am Besten direkt via WhatsApp an, falls die Option für Smart Working Italia spannend für dich ist.

Uno Caffé Olistico

Dieses vegane Café und Restaurant hat mich wegen des Namens am Nachmittag angesprochen. Daher habe ich mir einen leckeren Möhrenkuchen bestellt und auch von dort aus direkt an diesem Beitrag gefeilt.

Achte nur auf die Öffnungszeiten. Als ich dort war, wurde bereits um 16 Uhr geschlossen.

Übrigens gibt es von Italien auch direkte Fluganbindungen nach Ägypten. Dort befinde ich mich seit Ende Oktober 2022 und berichte hier über Visa und Remote Arbeiten aus Dahab!

Fazit

Das Ende meiner 2,5 Wochen Pilgern und Workation in Italien habe ich in Bologna abgeschlossen. Da von der Stadt auch fußläufig tolle Parks und Aussichtspunkte zu erreichen sind, hat mich die Kombination echt angesprochen. Die mittelalterliche Kulisse mit unendlich langen Arkaden inspiriert auch direkt für Smart Working Italia. Hast du selbst Erfahrungen in Bologna mit Remote Arbeit gemacht? Ich zeige dir in meinem neuen Online-Kurs, wie du dein eigenes Remote Business starten und von Italien aus arbeiten kannst!

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Super! Deine Anmeldung war erfolgreich.

Dein eigenes Remote Business starten?

Mit meinem Startkurs – Remote Business möchte ich dir deinen eigenen flexiblen Unternehmensweg in meinem Online-Kurs zeigen! Für mehr Infos, melde dich unten an.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Sendinblue zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert