Zum Inhalt springen
Home » Unternehmen gründen ohne Kapital? 6 Tipps

Unternehmen gründen ohne Kapital? 6 Tipps

Gründungsberatung Business Mentoring Stella Schneider

Du möchtest dein eigenes Unternehmen gründen und dabei wenig Kapital investieren? Als Gründungsberaterin möchte ich dir heute verschiedene kostenlose Tipps für deine Gründung mitgeben. In Deutschland gibt’s nämlich viele Möglichkeiten, die oftmals nicht richtig kommuniziert werden. Durch meine Erfahrungen in der Beratung und den Austausch mit anderen Gründern kann ich dir daher Optionen aufzeigen. Ganz egal, ob du nebenberuflich dein Einzelunternehmen gründest, dein eigenes Online Business für Ortsunabhängigkeit startest oder bereits Vollzeit mit deinem Unternehmen unterwegs bist: hier erfährst du, was es für freie Unterstützung gibt!

Gründungswoche Deutschland

Jedes Jahr findet eine Woche lang die „Gründungswoche Deutschland“ statt. Zwischen dem 13. bis zum 19. November kannst du daher auf eine riesige Auswahl an kostenlosen Angeboten rund um deine Gründung auswählen. Möchtest du Klarheit zur Erstellung von einem Business Plan? Oder ist dir die Nachhaltigkeit für dein Unternehmen wichtig? Suche dir selbst über den Veranstaltungskalender aus, welche Themen dich mit deinem Unternehmen weiterbringen.

Ganz egal, was dir gerade wichtig ist: während der Gründungswoche findest du bestimmt Antworten auf deine Fragen! Dadurch wird deine Unternehmensgründung ohne Kapital direkt realisierbar oder?

Als Partnerin der Gründungswoche werde ich auf jeden Fall auch Online-Events anbieten. Da es mir wichtig ist, so viele Menschen wie möglich zu erreichen, findest du 3 Events auf Deutsch als auch auf Englisch.

14.11.23: Einfach Smart Gründen – Finde dein Geschäftskonzept!

Als zertifizierte Smart Business Trainerin und Gründungsberaterin erfährst du in diesem Event, wie du dein eigenes Geschäftskonzept aufbauen kann. Dabei geht es vor allem um die Verbindung deiner persönlichen Biografie und Erfahrungen, um das volle Potenzial deiner Geschäftsidee und deiner Persönlichkeit zu vereinen. Das lernst du im Online-Workshop:

  • Was ist eine Business-Identität und wie baut man sie auf?
  • Wie dir eine Produkt-Treppe® hilft, dein Geschäftskonzept zu strukturieren.
  • Mit welchen Tools und Methoden du ein smartes Geschäftsmodell aufbaust

Smart bedeutet in dem Kontext, dass du digitale Prozesse für dich nutzt. Dadurch ist es möglich, z. B. örtlich flexibel zu arbeiten. Klarheit über dein Geschäftskonzept ist zudem die Basis, wenn du z. B. Fördermittel erhalten möchtest.

Darunter fällt auch der Gründungszuschuss, für den du einen Business Plan und eine fachkundige Stellungnahme benötigst. Beides erarbeiten wir in der Gründungsberatung in Kooperation mit dem akkreditierten Träger FounderFox. Mit einem sog. “Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein” (AVGS) ist die Gründungsberatung für dich sogar kostenlos möglich. Weitere Infos findest du weiter unten.

15.11.23 Wie kannst du kostenlose Gründungsberatung erhalten? Auf Deutsch und Englisch

Hier dreht sich alles um deine Gründung ohne Kapital. Neben der kostenlosen Gründungsberatung mit AVGS-Gutschein können weitere Förderungen, wie z. B. der Gründungszuschuss, eine Möglichkeit für dich sein. In dieser Online-Veranstaltung kannst du daher sämtliche Fragen in diesem Bereich stellen und ich gebe dir Infos mit klaren Schritten an die Hand.

Falls du mit Einwanderungsgeschichte und/oder BIPOC/BIWOC Hintergrund gründen möchtest, kannst du deine Fragen auch direkt auf Englisch stellen!

16.11.23 How to start a business in Germany? Q&A Business-Lunch in English

Mit diesem Online-Event möchte ich alle Gründer:Innen ansprechen, die sich auf Deutsch nicht so wohl fühlen.

Daher teile die Veranstaltung gerne, wenn du Personen in deinem Umfeld kennst, für die das Thema wichtig sein könnte.

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Anmeldung bei der Agentur für Arbeit

Möchtest du aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen? Wenn du z.B. aus der nebenberuflichen Gründung heraus Vollzeit mit deinem Unternehmen durchstarten möchtest, ist die Kündigung als Angestellte:r eine Voraussetzung. Da wir in Deutschland immer einen „Status“ ggü. Krankenversicherungen, etc. benötigen, meldest du dich daher zunächst bei deiner Agentur für Arbeit arbeitslos. In vielen Orten geht das mittlerweile einfach online. Achte hier vor allem darauf, ob du eine Sperrfrist aufgrund der Art deiner Kündigung erhältst.

Eine Alternative ist das Jobcenter, wo du dich ebenfalls arbeitslos melden kannst. Das hängt von deinem beruflichen Status ab. Daher informiere dich am Besten, welche Institution für dich richtig ist.

Gründungsvorhaben teilen

Sobald du bei der AfA gemeldet bist, kannst du nun deinen Wunsch der Gründung teilen. Frage deine Ansprechpartner am Besten proaktiv (!) nach dem AVGS-Gutschein. Dadurch erhältst du kostenlose Gründungsberatung und kannst in den Stunden z.B. auch deinen Business Plan erstellen. Falls du hierzu mehr Infos suchst, melde dich gerne bei mir oder meinem Kooperationspartner Marco mit dem zertifizierten Träger FounderFox.

Prüfung

Deine Berater:In wird nun sämtliche Möglichkeiten für dich prüfen. Zertifizierte Träger können dir für deinen Kontakt mit deiner AfA auch ein kostenloses Angebot erstellen. Sprich dich dazu einfach ab. Eine Übersicht sämtlicher Träger findest du hier.

Infos AVGS

Falls du dich zunächst über diese Möglichkeit informieren möchtest, habe ich dir eine E-Mail mit weiteren Infos zu den Schritten vorbereitet. Über diesen Link kannst du daher direkt mehr erfahren.

Bewilligung und Start

Sobald sämtliche Unterlagen geprüft wurden, schreibt dir die AfA eine Bewilligung über deinen AVGS. Darauf stehen auch Informationen, wie viele sog. UE (=Unterrichtseinheiten) du für die kostenlose Gründungsberatung erhältst. Und damit kannst du direkt starten! Genau damit kannst du dein Unternehmen gründen ohne Kapital einsetzen zu müssen. Zumindest zu Beginn ist das eine riesen Hilfe, um dein Geschäftskonzept zunächst auf Realisierbarkeit zu prüfen.

Hinweis: Achte darauf, dass du mind. 150 Tage Anspruch auf ALG1 übrig haben musst, um diese Möglichkeit nutzen zu können!

Gründungszuschuss erhalten

Du kannst die AVGS-Beratung auch nutzen, um dich auf den Gründungszuschuss vorzubereiten. Hierfür benötigst du neben verschiedenen Dokumenten auf jeden Fall:

  • deinen Business Plan
  • und eine fachkundige Stellungnahme.

Beide Dokumente können z.B. direkt während deiner Gründungsberatung (s.o.) erstellt werden. Viele zertifizierte Träger geben dir nach der erfolgreichen Beratung eine kostenfreie fachkundige Stellungnahme mit.

Gründerplattform

Dieses kostenlose Tool ist wirklich für sämtliche Gründungsthemen super! Über Online-Events, umfangreiche Blog-Artikel zu sämtlichen Gründungsfragen sowie einem Tool für deinen Business Plan gibt’s hier alles frei. Wenn du

Dort gibt’s auch tolle Veranstaltungen zu verschiedenen Themen, die bei der Gründung auf dich zukommen. Wenn du z.B. den Gründungszuschuss beantragen möchtest (s.o.), ist der Bus. Plan eine Vorausstzung.

Gründungsstipendium NRW

Da ich selbst meinen Wohnsitz in Köln habe, zeige ich dir am Beispiel vom Gründunsstipendium NRW eine weitere kostenlose Förderung. Seit dem 01. Oktober 2023 kannst du dadurch über 12 Monate 1.200 € monatlichen Zuschuss erhalten. Das passt zu unserem Thema Unternehmen gründen ohne Kapital oder? Prüfe dafür die Voraussetzungen und melde dich in einem Startercenter in deiner Nähe für die Bewerbung.

Hinweis: In Deutschland gibt es sehr viele Förderungen, die sich auf dein Bundesland beziehen. Daher prüfe auf jeden Fall je nach Wohnsitz deine Möglichkeiten! Falls du direkte Anregungen nach deinen Erfahrungen hast, teile diese auch super gerne als Kommentar.

Open Hours von Brave Spaces 2.0.

Dieses Empowerment-Projekt für und von trans*, inter* und nicht-binären BIPOC- und BIWOC-Unternehmerinnen, Solopreneurinnen und Freiberuflerinnen unterstützt dich durch kostenlose Open Hours im Business Mentoring. Seit September bin ich ebenfalls als Gründungsberaterin dabei und melde dich bei Fragen einfach direkt bei mir bzw. über die Seite von Brave Spaces.

Du findest dort verschiedene Experten in unterschiedlichen Bereichen für deine Gründungsfragen. Meine Sessions sind auf Deutsch, Englisch und Spanisch möglich.

Hinweis: Das Projekt wird bis Ende Dezember 2023 gefördert.

Soforthelfer für Frauen

Dieses kostenlose Programm unterstützt Frauen durch Mentoring bei der Gründung und bietet gleichzeitig kostenlose Lunch & Learn-Sessions an, die du auch auf YouTube findest.

Futuremakers Frauentraining

Über „Futuremakers Frauentraining“ kannst du monatelange Unterstützung für dein Business erhalten. Prüfe dafür die Bewerbungszeiträume. Eine Voraussetzung ist dein Alter unter 35 Jahren.

YouTube Video: Finde deine Business-Identität

Ich durfte bereits ein Video für Lunch & Learn aufnehmen. Schau gerne über diesen Link rein. In knapp 45 Minuten teile ich Ideen für dein eigenes smartes Geschäftskonzept mit dir. Hab nur Rücksicht, dass es mein erstes „Live-Video“ zu dem Thema ist. Daher wirkt’s zwischendurch etwas wackelig.

Fazit

Wie siehst’s aus? Hast du bereits Erfahrung mit diesen Tipps gesammelt oder kennst weitere Möglichkeiten der kostenlosen Unterstützung, um dein Unternehmen ohne Kapital zu gründen? Dann teile doch direkt im Kommentarfeld, damit wir zusammen mehr Gründer:Innen erreichen und zu diesem Beruf(ung)sweg inspirieren können! Falls du mehr Gründungs-Klartext möchtest, melde dich unten für meinen monatlichen Newsletter an.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Super, deine Anmeldung war erfolgreich! Bestätige nur noch kurz deine E-Mail Adresse und danach gibt's monatliche Tipps & Tricks für dich.

Planst du deine Gründung und wünschst dir mehr Klarheit für dein Geschäftskonzept? Dann bist du hier genau richtig! 


Durch meine eigenen Erfahrungen als Gründungsberaterin teile ich monatlich im Newsletter Tipps und Tricks aus der Praxis mit dir.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert