Du möchtest deinen Urlaub mit einem Remote Arbeitsplatz verbinden? Dank Workation Anbieter ist längeres Urlaubsfeeling garantiert. Durch ortsunabhängiges Arbeiten ist es für Angestellte aber auch Freiberufler und Unternehmer immer wichtiger, Arbeit und Urlaub miteinander zu kombinieren. Daher erfährst du hier mehr über das Konzept der Workation und mögliche Reiseziele!
Was bedeutet Workation?
Der Begriff verbindet Work (=Arbeit) und Vacation (=Urlaub) miteinander, wodurch ein völlig neues Konzept entsteht. Eigentlich ist der Urlaub doch dazu da, von der Arbeit abzuschalten, oder? Da gerade durch die Covid Pandemie ortsunabhängiges Arbeiten immer beliebter ist, besteht mit der Workation ein neues Konzept für Urlaub. Die Entstehung der Workation ist vor allem durch die Digitalisierung möglich. Dabei wählt man sich einen attraktiven Urlaubsort aus und reist nicht groß in der Gegend oder dem Land herum. Dadurch bleibt mehr Zeit für den Bereich des Arbeitens. Verschiedene Workation Anbieter bieten dabei die Organisation rund um die Planung an. Das ist gerade bei Firmen mit Remote Teams beliebt.
Allgemeine Vorbereitung und Planung
Bei einer Workation ist die Planung vor allem bei größeren Remote Teams wichtig. Für die Vorbereitung hilft daher folgende Struktur:
Vorlaufzeit
Gerade bei einem Aufenthalt im Ausland sind ggf. Ticketbuchungen für die Anfahrt wichtig. Daher sollte die Workation einige Monate im Voraus angekündigt werden.
Teilnehmeransprache
Bei einer Workation kann der Fokus auf ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen liegen. Somit ist es wichtig, die Themen genau zu kommunizieren. Dabei spielt auch die Plattform zur Zielgruppenansprache eine Rolle, um die passenden Teilnehmer zusammen zu bringen. Je nach Aufenthaltsort gibt es vielleicht auch die Möglichkeit, dass Familien teilnehmen. Oder bei ausreichend Platz können Camper Vans zusammen mit Teilnehmern in Häusern eine Reise verbinden.
Unterkunft und Workation Anbieter
Sobald die Anzahl der Teilnehmer feststeht, ist die Suche einer Unterkunft entscheidend. Je nach Planung macht es Sinn, die Location bereits vorab zu besuchen.

Vor allem Orte mit mehreren Unterkünften inmitten einer ruhigen und inspirierenden Landschaft bieten sich an. Je nach Anzahl der Teilnehmer reicht zum Beispiel eine Hütte mit mehreren Zimmern aus oder alternativ finden sich verschiedene Häuser in unmittelbarer Nähe. Mittlerweile finden sich auch Workation Anbieter, die sich auf den Trend spezialisiert haben. So wird ein Großteil der Planung abgenommen.
Programm
Neben dem „freien“ Arbeiten hilft für das Teambuilding und den persönlichen Austausch ein Programm. Dafür eignen sich bspw. Sportangebote oder gemeinsame Ausflüge am Urlaubsort. Gerade wenn viele neue Remote Arbeiter zusammen finden, helfen außerdem Kennenlernspiele für den Start der Workation.
Zeitverschiebung
Je nach Aufenthaltsort findet die Workation in einer anderen Zeitzone ab. Wenn daher mit Remote Teams an unterschiedlichen Standorten zusammengearbeitet wird, sollte im Vorfeld eine feste gemeinsame Arbeitszeit festgelegt werden. Alternativ hilft die vorherige Absprache und Struktur von Arbeitsthemen.
Kontaktdaten
Gerade bei einer Team Workation ist es wichtig, Kontaktdaten von den Ansprechpartnern und Organisatoren zu nennen. So gibt es eine Struktur und Fragen können gezielt gestellt werden.
Technik
Voraussetzungen für Remote Arbeit sind eine stabile Internetverbindung und ein Laptop. Falls darüber hinaus Videoanrufe aus der Workation stattfinden, sollte ggf. weitere Technik vor der Reise gekauft werden. Eine Übersicht mit 8 Arbeitstools findest du hier!
Versicherungen
Auch hier ist der Ort Grundlage. Je nach Land kann eine Versicherung geprüft werden, die bei Krankheit eingreift.
Arbeitszeiten
Das gemeinsame Festlegen von Arbeitszeiten hilft ebenfalls bei der Struktur einer Workation vor Ort.
Regulatorien für Angestellte bei einer Workation
Urlaubstage
Bei einem Angestelltenverhältnis sollten die Urlaubstage im Vorfeld mit der Firma besprochen werden. Je nach Programm der Workation gibt es Arbeits- und Urlaubstage, die mit dem Arbeitsvertrag zusammenhängen. Hierfür kann auch eine Zusatzvereinbarung im Arbeitsvertrag abgestimmt werden.
Datenschutz
Auch hier gilt die vorherige Absprache zum Umgang und Zugriff von Daten aus dem Urlaubsort.
Arbeitssicherheit
Insofern sich ein Angestellter während der Reise verletzt, gilt die Prüfung der Arbeitssicherheit. Auch hierfür hilft der Austausch mit dem Unternehmen. Bspw. kann eine eigene Workation-Richtlinie bestehen, die als Leitfaden gilt.
Reiseziel
Für den Arbeitgeber ist entscheidend, wo die Workation stattfindet. Je nach Remote Work in Deutschland oder Remote Arbeiten im Ausland gelten verschiedene Anforderungen für Steuern und Sozialrecht.
Alternative: Jobbatical
Bei diesem Trend kannst du deinen Job mit einem Sabbatical kombinieren! In diesem Artikel erfährst du mehr zu der Alternative für Workation Anbieter.
5 Gründe für eine Workation
Neue Anreize
Egal ob die Workation alleine oder mit Gleichgesinnten stattfindet: durch den Standortwechsel gibt es neue Anreize. Sobald die alltäglichen Aufgaben am Laptop und gleichzeitig im Haushalt wegfallen, entsteht plötzlich Raum für mehr Kreativität und neue Anreize. In Verbindung mit einem neuen Urlaubsort können so ganz neue Ideen entstehen.
Networking in Gemeinschaft
Bei einer Workation treffen oft Menschen zusammen, die ein gemeinsames Mindset haben. Durch das gemeinsame Leben an einem Urlaubsort werden dadurch neue Verbindungen geschaffen.

Neben dem Austausch und Inspiration zu Arbeitsthemen wird so auch die persönliche Bindung gestärkt. Durch gemeinsames Kochen, Sport und Ausflüge ist Networking ein natürlicher Bestandteil einer Reise.
Erholung und Stressabbau
Ein Teil der Workation besteht aus Urlaub. Das Reiseziel kann also frei gewählt werden und dabei ist die Entspannung im Fokus. Die Zeit kann frei eingeteilt werden und der alltägliche Stress entfällt.
Flexibilität
Bei der Workation zeigt sich, dass der Arbeitsort flexibel gewählt werden kann. Gerade Flexibilität wird in Verbindung mit der Arbeit immer wichtig. Nur so entsteht eine Work-Life-Balance, bei der Arbeit und Urlaub gleichermaßen Platz finden. Eine aktuelle Studie von EY zeigt, dass neun von zehn Arbeitnehmer:innen mehr Flexibilität für den Arbeitsort und die Arbeitszeit fordern. Erst bei flexibleren Arbeitsbedingungen bleiben immer mehr Millennials überhaupt im Job.
Motivation steigern
Gerade in Remote Teams steigert eine gemeinsame Workation die Motivation. Durch den persönlichen Austausch und neue Erfahrung wird Verbindung geschaffen. Firmen können Mitarbeitern so einen Anreiz geben und die Workation für das Employee Branding nutzen. Bei Remote Arbeit im Ausland gibt es vor allem für die Dauer von einem Monat kaum Regelungen im Arbeitsrecht.
Zielgruppe der Workation
Vor allem auf digitale Nomaden, Selbständige und Freelancer sind die Zielgruppe für Remote Arbeit und Urlaub. Voraussetzung ist ein Remote Job. Falls du Inspirationen zum ortsunabhängigen Geld verdienen suchst, schaue dir dieses eBook* an! Mittlerweile ist der Trend aber auch in Firmen angekommen, die eine Workation als Mitarbeitermotivation für Remote Teams nutzen.
Außerdem können sich Gleichgesinnte zusammenschließen und gemeinsam eine Workation planen. Ziel dabei kann bspw. die Arbeit am Unternehmen oder neuen Projekten sein. Durch die Verbindung von Arbeit und Urlaub entsteht oft neue Inspiration und eine inspirierende Perspektive. Dabei kann am eigenen Online Business oder einem eigenen eBook gearbeitet werden.
Welche Workation Anbieter gibt es?
Die Plattform HomeToGo hat eine Umfrage für die beliebtesten Reiseziele 2022 gemacht. Bei den beliebtesten Reisezielen für den Sommer 2022 ist Kroatien an erster Stelle. Danach folgen Deutschland mit der Ostsee und Italien auf Platz 3.
Außerdem werden Ferienhäuser und Ferienwohnungen für eine Workation von 46 % der Befragten präferiert. Vor allem der Strandurlaub ist Favorit. Danach folgen ein Wanderurlaub oder eine Fernreise.
Alternativ gibt es auf der Seite Workation.de insgesamt 28 Standorte für eine Workation. Dabei befinden sich die Reiseziele in Europa. Eine aktuelle Studie zum Arbeiten im Ausland hat außerdem Expats nach den Top Ländern befragt. Die 5 besten Locations findest du hier. Du kannst direkt in Verbindungen mit deinem Wunschort nach einem passenden Workation Anbieter suchen.
Standort-Ideen in Europa
Toskana in Italien
Gerade in der Toskana in Italien gibt es tolle Optionen für die Buchung mehrerer Häuser. Inmitten der besonderen Hügellandschaft und umgeben von Olivenhainen lässt es sich direkt mit mehr Inspiration arbeiten oder?

Im Süden der Toskana grenzt alternativ die Region Umbria. Durch die Lage im Landesinneren von Italien ist die Landhschaft besonders grün und ebenfalls von Hügeln überzogen. Daher lässt es sich neben dem Arbeiten auch besonders gut Wandern.
Kanaren in Spanien
Die kanarischen Inseln bieten zu jeder Jahreszeit passendes Klima! Gerade deswegen ist bspw. Fuerteventura bei digitalen Nomaden immer beliebter. Lass dich im eBook von 99 Highlights auf Fuerteventura* inspirieren oder schaue alternativ nach den Highlights von Lanzarote*.
Madeira in Portugal
Die portugiesische Blumeninsel blüht das ganze Jahr. Durch die konstant warmen Temperaturen ist die Insel besonders beliebt zum ortsunabhängigen Arbeiten. Aktuell gibt es sogar besondere Förderprojekte, um mehr digitale Nomaden nach Madeira zu locken.
Rügen in Deutschland
Arbeiten und Urlaub lassen sich auch in Deutschland verbinden. Immer mehr ländliche Co-Working Spaces erleichtern die Remote Arbeit. Die Genossenscchaft CoWorkLand schafft Arbeitsraum auf dem Land in Deutschland. Das projectbay steht für „Workation – Arbeiten wo du Urlaub machst!“ in Norddeuschland am Meer.
Innsbruck in Österreich
Mitten in den Tiroler Alpen findest du in Innbruck einen Standort zum Remote Arbeiten. Ich habe für Mountain Breakout bereits Blog-Beiträge verfasst und kenne das Konzept von diesem Start Up mit Fokus auf Workation daher. Den Ski-Pass für deine Freizeit in der Natur gibt es dort inkludiert.
Fazit
Workation schafft neue Möglichkeiten für unser Konzept von „Arbeit“! Durch die Verbindung von Urlaub und Arbeit wird eine bewusste Auszeit geschaffen. Da jeder andere Bedürfnisse hat, kann das Arbeitsprojekt und der Arbeitsort frei gewählt werden. Ich möchte sobald wie möglich solch eine Kombination mit Gleichgesinnten planen. Durch meinen Austausch mit dem Citizen Circle habe ich dafür in den letzten Tagen neue Inspiration bekommen. Dort liegt der Fokus auf der Gemeinschaft und Arbeitsprojekten am – und nicht im – Unternehmen. Möchtest du ebenfalls Zeit, um an deinem eigenen Remote Business zu arbeiten? In meinem neuen Online-Startkurs kannst du dein Lerntempo selbst einteilen. In 4 Modulen zeige ich dir den Weg zum eigenen Remote Business! Hast du bereits Erfahrung mit einer Workation?
Hallo Stella,
das klingt auf jeden Fall nach neuen Anreizen 🙂 – vor allem, weil alle in einem anderen Umfeld sind und mal das Büro (und den Alltags-Trott) hinter sich lassen können.
Scheint ein Platz für kreative Ergebnisse zu sein 🙂
LG Barbara
Liebe Barbara,
die Kombination aus Urlaubs- und Arbeits-Umfeld sehe ich auch als tolle Quelle für neue Inspiration und auch gegenseitige Motivation! Aktuell teste ich das Modell – allerdings Alleine – in der Region Umbrien in Italien. Diese Antwort tippe ich passend dazu aus meiner Wohnung mit Blick auf die Berge und Assisi ab und fühle mich direkt viel motivierter ? Ganz viele Grüße, Stella